Blog
GDV blickt zurück: 2019 war ein „zufriedenstellendes Jahr“
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zieht in seiner Jahrespressekonferenz Bilanz. Von „Wachstum und Beschleunigung“ spricht Wolfgang Weiler, Präsident des GDV, in seiner Rede. Und auch zukünftig gibt es für die Branche alte und neue Herausforderungen. Hier ein Überblick.
Eine infizierte Weltwirtschaft: Auswirkungen des Corona-Virus
Ein neuartiges Corona-Virus greift um sich. Mehrere tausend Menschen in China sind infiziert. Mittlerweile wirkt sich das Virus auch auf das Weltwirtschaftswachstum aus.
Die technisierten Zwanziger: Ein Blick auf den IT-Sektor
Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Hinter der notwendigen Technik stehen große Tech-Unternehmen. Diese gewinnen unter anderem mit Cloud- und IoT-Technologie.
Phase-1-Deal zwischen USA und China – Europa am Ende der Leidtragende?
China und die Vereinigten Staaten haben ein erstes Handelsabkommen unterzeichnet. Dabei handelt es sich vorerst nur um einen Phase 1-Deal. Phase 2 soll nach weiteren Verhandlungen folgen.
Internationaler Währungsfonds: Weltwirtschaftswachstum beschleunigt sich?
Im laufenden Jahr soll das Weltwirtschaftswachstum stärker wachsen als 2019. Das prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF). Trotzdem ist er vorsichtig.
Nachhaltige Investments: Rendite mit ESG-Kriterien?
Nachhaltige Investments sind im Kommen. Doch bringen sie auch Rendite? Einer neuen Studie zufolge schon. Allerdings nur in bestimmten Regionen der Welt.
Edelmetalle: Ein sicherer Hafen bei globaler Unsicherheit?
Ein Quell politischer Unsicherheit löst den nächsten ab. Edelmetalle werden von Anlegern nach wie vor als sichere Anlage für den Krisenfall hergenommen. Wie ist es um den Edelmetallmarkt bestellt?
Kaffeemarkt: Wie steht es um den Markt für den „Wachmacher“?
Durch eine von der Familie Reimann angetriebene Fusion entsteht auf dem Kaffeemarkt ein neuer großer Player. Dieser soll vermutlich noch in diesem Jahr an die Börse gehen.
Athleisure: Wie Sportartikel den Alltag erobern und wer davon profitiert
Die Zeiten sind vorbei, in denen Sportklamotten nur auf dem Sportplatz getragen wurden. Mittlerweile sind sie für viele Teil des Alltags. Der Sportartikelmarkt in der Analyse.
Bewegung am Flugmarkt: Wachstum bis 2040?
Aktuell haben einige Airlines unter dem Absturz einer Boeing im Iran zu leiden. Die Lufthansa stellte sogar den Flugverkehr nach Teheran ein. Eine langfristige Prognose fällt dennoch positiv aus.